vom | 17. Nov. 1996 | Mo - Fr | 18 - 20 Uhr |
bis | 15. Dez. 1996 | So | 11 - 15 Uhr |
So | 17.11 | 11:00 | PIPELINE | |
Irischer Morgen ohne Guiness, aber mit Dudelsack, Harfe & irischer Bouzuki | ||||
Do | 17.10 | 19:00 | NAHAUFNAME - Heimatfotographie - | |
von RÜDIGER BERGMANN Ausstellungseröffung |
||||
Fr | 22.11 | 19:30 | * spiel * spass * spannung * | |
Tatort: Kulturschmiede Spieleabend für Kinder & Erwachsene mit alten und neuen Gesellschaftsspielen |
||||
So | 24.11 | 11:00 | SALSOSO | |
latin & fetzig | ||||
Di | 26.11 | 20:00 | CHRONIQUE PAYSANNE -Bauernchronik- | |
Ch 1990, 16 mm, Farbe, 87 min. Regie: Jacqueline Veuve Der Jahreslauf 89/90 einer Bauernfamilie in La ROCHE, die Arbeit, die Feiertage, der Bergsommer, wie sie den 'Greyerzer' nach 300 jähriger Tradition herstellt, der Garten, die Heuernte, Holzfällen, Schlachten, die Feste, die Abstimmung "Schweiz ohne Armee": Das Portrait eines naturverbundenen Lebens, eine rückwärts gewandte Utopie ohne Heimattümelei. |
||||
Do | 28.11 | 20:00 | DIE LETZTE HANDARBEIT - Totengräber in Oberbayern - | |
D 1993, 16 mm, Farbe, 44 min. Regie: Alexander van Dülmen Oberbayern, Leben und Tod, Himmel und Hölle. Alltagsbeobachtung des bodenständigen Totengräberhandwerks samt "... Boandlkramersprache und Fegefeuer-Philosophie. Die sinnenfrohe katholische Leich kennt keine Scheu vor der Ewigkeit: Ein schöner Erdenfilm aus ländlischer Friedhofskultur, wo die Gebeine unten bleiben und die Seele hinauffliegt." (PONKIE) |
||||
ALP - Ethnographie einer europäischen Landschaft - Das CALANDA-Massiv in der Ostschweiz |
||||
D 1994, 16 mm, Farbe, 30 min. Regie: H. J. Middendorf Die Kamera überzieht das Gebiet der Alp mit einem Netz statischer Einstellungen, die Tagesereignisse einfangen. So entsteht Einstellung für Einstellung, Schicht für Schicht ein filmisches Relief dieser Gebirgslandschaft als Lebenswelt. |
||||
So | 01.12 | 11:00 | Festliches Sonntagsfrühstück zum 1. Advent mit der DORNACHER SAITENMUSIK | |
Bach, Mozart, Grieg, Händel, Vivaldi auf Hackbrett, Zither und Gitarre | ||||
Di | 03.12 | 20:00 | VOGEL FLIEGEN - Die Geschichte von Mensch und Karton - | |
von MICHAEL RENTSCH Ein melancholisches Märchen, ein zarter Abgesang auf die Menschheit: humorvoll, hintergründig, eigenwillig, amüsant und voller Symbole wird erzählt, daß nicht der Mensch sondern die Verpackung -der Karton- von Interesse ist. Vom Abheben, vom Streben nach Höherem, vom Fliegen und Abstürzen. Ein Film im Karton auf Reisen macht Station in Untersendling. |
||||
Sa | 07.12 | 11-19 | SCHMIED-KOCHEL-MARKT am Sendlinger Kirchplatz | |
So | 08.12 | 11:00 | USCHI LAAR | |
präsentiert ihre neue CD "CONSTELLATIONS"; Harfe lyrisch-rhytmisch-percussiv | ||||
Di | 10.12 | 20:00 | COUPLET AG "WEISS-BLAU & EITER" | |
Ein Heimatabend der anderen Art | ||||
Fr | 13.12 | 19:30 | * spiel * spass * spannung * | |
Tatort: Kulturschmiede Spieleabend für Kinder & Erwachsene mit alten und neuen Gesellschaftsspielen |
||||
So | 15.12 | 11:00 | SAITENSPIEL | |
in einer Überraschungsformation zum 3. Advent |
Mit herzlichen Wünschen für frohe Weihnachtstage und einen guten Start 1997 verabschieden wir uns in die WINTERPAUSE bis zum 12. Januar, 11 Uhr zum 1. Sonntagsfrühstück im NEUEN JAHR mit PETER MEIER and der klassischen Gitarre und der Fotoausstellung JANUARLICHT von MELANIE BUCHTA. |