„was blüht uns da?“
Sendlinger Bilderfries in der Kulturschmiede
vom 13. bis 29. Juli 2023, die Ausstellung ist während dieser Zeit
täglich von 16 – 19 Uhr geöffnet.
Der sendlinger Bilderfries auf der Seite von RADIO LORA
Bilderfries Ausstellungskatalog
Am 13. Juli 2023 um 19 Uhr wird der Sendlinger Bilderfries in der Kulturschmiede eröffnet:
Die Sendlinger Kulturschmiede hat Künstler:innen, deren Wohnung oder Atelier im Viertel liegt – Profis und Laien –, zu einer Gemeinschaftsausstellung in die Daiserstraße eingeladen. Innerhalb kurzer Zeit meldeten sich mehr als 60 Teilnehmer:innen. Die Künstler:innen wünschten sich eine Beteiligung am Flower Power Festival, als übergreifendes Thema feiert es derzeit münchenweit die Leichtigkeit der Blüte, legt den Fokus auf die Natur in der Stadt.
„was blüht uns da?“ Dieser Titel weist auf Veränderung. Es steht die Frage im Raum, inwiefern dasAnsiedeln von Kulturinstitutionen wie Gasteig HP8, Volkstheater, Kulturzentrum LUISE und Bahnwärter Thiel eine neue Kreativmeile markiert und Quartiere verändert. Magnetisch zieht die Kultur neue Initiativen und Besucher:innen an, die Viertel werden für viele attraktiv, für andere zu teuer.
Die überraschend hohe Zahl der Anmeldungen bot die Chance, den Gedanken eines strengen Frieses mit wilder Petersburger Hängung zu kombinieren: zeige Deine Fülle! Bei regelmäßigen Treffen in den letzten Monaten entwickelte sich ein Konzept, machten sich Gestaltungs-Profis ans Werk. In der Vielfalt der einzelnen Exponate zeigt sich der Spannungsbogen und auch die Ambivalenz, den dieses Ausstellungsformat und -thema bietet, ein Streifzug durchs florale Universum mit sprachlichen Metaphern.
Entstanden ist ein Gemeinschaftsprojekt, das mehr ist als die Summe der gezeigten Kunstwerke. Die Ausstellung endet am 29. Juli 2023 mit dem Straßenfest in der Daiserstraße, das Kultstatus hat und
für manche das zweitschönste Straßenfest Münchens ist:
Da blüht uns was!
Marta Reichenberger
und Organisationsteam mit Dorothea Knodt und Martin Liebl
marta@sendlinger-kulturschmiede.de
Die Kulturschmiede wird gefördert durch das Kulturreferat der LHM
und freundlicher Unterstützung vom Bezirksausschuss 6 Sendling
Auf geht’s, zum Bilderfries
Gemeinschaftsausstellung Sendlinger Künstler*innen


Marta Reichenberger
marta@sendlinger-kulturschmiede.de
Gerlinde Schermer-Rauwolf & Franz Will
(Vorstände Sendlinger Kulturschmiede e.V.)


